
Andreas Bausch
Andreas Bausch: News
-
ANDREAS BAUSCH | PLANet Bausch
-
Die Einzelausstellung PLANet Bausch ist ab dem 1. Oktober 2020 im LVR-LandesMuseum Bonn zu sehen. Anläßlich des Rheinischen Kunstpreises zeigt Andreas Bausch neue Arbeiten auf Papier und Leinwand. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Durch die erneute Schließung des Museums wird die Ausstellung im LVR Museum bis Februar 2021 laufen.
Andreas Bausch: Werk
Andreas Bausch: Vita

-
1993
-
Meisterschüler bei Prof. Karl Marx
-
1987 - 1993
-
Hochschule für bildende Kunst Köln, Klasse: Prof. Karl Marx (Malerei), Robert von Ackeren (Film)
-
2020
-
Stipendiumprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
-
Internationales Atelierstipendium Aschersleben
-
2019
-
Preisträger des K+W Förderpreises
-
2018
-
Preisträger des Rheinischen Kunstpreis, Rhein-Sieg-Kreis
-
seit 2010
-
Atelierförderung durch das Kulturamt Stadt Köln, Köln
-
2009
-
Förderung durch das Kulturamt der Stadt Köln, Projekt „Ungeheuer Wohnen“, Köln
-
2008
-
Atelierstipendium der Stadt Wertingen
-
2007
-
Heinrich Böll Stipendium, Achill Island, Irland
-
2006
-
Ludwigsruhe-Arbeitsstipendium des Landeskreis Donnersberg
-
2004
-
Ebenburg – Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz
-
2003
-
„Ex Tempore“ - Internationaler Preis für Malerei, Piran
-
2001 - 2002
-
Stipendium der Obalnde Galerie und der Storta Gesellschaft, Piran
-
Stipendium der Hessischen Kulturstiftung an der Cité Internationale es Arts, Paris
-
1994
-
Daniel-Henry Kahnweiler Förderpreis, Rockenhausen
-
2020
-
'Planet Bausch', LVR-LandesMuseum Bonn
-
'Andreas Bausch', Galerie Judith Andreae, Bonn
-
2019
-
‚NEWave‘, Kunstverein für den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Pumpwerk Siegburg
-
2017
-
‚Paradise Rocks‘, Bonn
-
Matjö Raum für Kunst, Köln
-
Verein für aktuelle Kunst Ruhrgebiet e.V., Oberhausen
-
2016
-
Galerina Steiner Berlin
-
Projektraum Duster, Offenbach
-
2015
-
Freiraum Köln
-
Galerie Kulturverein Köln 30, Köln
-
Humboldt 15 temporär, Wiesbaden
-
2014
-
Tauthaus, Berlin
-
2013
-
Galerie Delank, Köln
-
2012
-
Art Base, Köln
-
2011
-
Stadtmuseum Siegburg
-
2010
-
Kunstverein Sebastianskapelle, Ulm
-
2009
-
Moltkerei Werkstatt, Köln
-
2008
-
Kunstort Eckstein, Köln
-
2007
-
camera artis, München
-
2006
-
Kahnweilerhaus, Rockenhausen
-
2019
-
‘Stadt-/Landschaften’, Galerie Judith Andreae, Bonn
-
2018
-
‘Positions on Paper’, Galerie Judith Andreae, Bonn
-
‚Ich bin Alice’, Kunsthalle Brennbar, Brandenburg
-
‚DA!Art award’, Kulturbahnhof Düsseldorf
-
2017
-
‚Wenn die Kraniche ziehen’, Galerie Seidel, Köln
-
‚J’ai choisi daDa’, kunst.remise Berlin
-
2016
-
‚Kunst am Rand’, Kinderhaus Münster
-
‚Idylle und Vision’, Kunstforum Eifel
-
2015
-
‚Zack’, Petersburgerhaus für Kunst Köln
-
‚Kommen Sie nach Hause 15’, Köln/ Rom
-
2014
-
‚DIE GROSSE’, Museum Kunstpalast Düsseldorf
-
‚In next to no time’, temporär, Köln
-
2012
-
‚Guten Appetit’, Wurstküche Köln
-
2011
-
‚Korrespondenzen’, Mathildenhöhe, Darmstadt
-
‚Warum es am Rhein so schön ist’, Galerie 68elfm Köln
-
2010
-
‚Reich sein’, Walkmühle Wiesbaden
-
‚Die Kunst der Natur’, Walkmühle Wiesbaden
Andreas Bausch: Texte
-
Pressemitteilung ANDREAS BAUSCH
"Mit Referenz auf die Ausstellung „Planet Bausch“ im LVR-LandesMuseum Bonn, die anlässlich der Preisträgerschaft des Rheinischen Kunstpreises 2018 stattfindet, zeigen wir parallel in einer Einzelausstellung jüngst entstandene Arbeiten des Kölner Künstlers ANDREAS BAUSCH (*1966 in Wiesbaden) in den Räumen der Galerie. [...]"
-
Dr. Gabriele Uelsberg - Vorwort Planet Bausch
"Der Rheinische Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises entstand als Referent an die hochstehende Qualität der zeitgenössischen bildenden Kunst im Rheinland, die sich gerade hier aufgrund der großen Dichte von Akademien, Kultureinrichtungen, Kunstmuseen und Ausstellungsinstituten in einem Reichtum an Künstlerinnen und Künstlern vorstellt, der kaum mit einer anderen Region in der Welt zu vergleichen ist. [...]"
-
Peter Lodermeyer - Sundowner. Andreas Bauschs eckige Sonnen
"Wenn bei Andreas Bausch die rote Sonne im Meer versinkt, nimmt sie eine Form an, wie man sie weder auf Capri noch andernorts jemals an ihr gesehen hat: rechteckig, dabei ein wenig höher als breit. [...]"
-
Claudia Posca - Rock'n'Roll! Zur Interpretation der Abstraktionen von Andreas Bausch
"Was sind das für Bilder, die Andreas Bausch nach einer frühen Phase abstrakter Landschaftsinterpretationen seit Anfang 2010 malt? Auch malt, muss es der Richtigkeit halber heißen. Weil so viel eigen anderes, dazu noch zeitlich parallel, im Atelier entsteht. Wenn also Bilder im Fluss sind, dann sind das Bilder von Andreas Bausch. [...]"
-
Kerstin Stremmel - Der magische Raum
"Gemälde erzeugen keine realen Räume. Das scheint im Zeitalter der überwältigungssehnsüchtigen Rezipienten ein Manko zu sein, stoßen doch Ausstellungen wie jene im Atelier des Lumières in Paris, wo multimediale Kunstaufbereitungen beispielsweise die Bilder von Van Gogh erfahrbar machen sollen, auf enormes Publikumsinteresse. Dort lassen sich von Lichteffekten und Musik begleitete Gemälde betreten und es wird gestaunt. [...]"