
Achim MOHNÉ
Achim MOHNÉ: News
-
Achim Mohné | Environment and Art Award 2021
-
Die in 2018 gegründete Kummer-Vanotti-Stiftung vergibt zum zweiten Mal den „Environment and Art Award“. Die unabhängige Jury hat sich in 2021 für das Kunstwerk „Low_Poly_Tree“ des Kölner Medien-Künstlers Achim Mohné, Hochschullehrer im Bereich der Post-Fotografie und digital imaging, entschieden. https://honnef-heute.de/zweite-preisverleihung-des-environment-and-art-award-2021-der-kummer-vanotti-stiftung/
- 09.10.2021
-
Achim Mohné | Reihe M
-
"Reihe M" Achim Mohné / Stephan Mathieu am 9.10.2021 / 20 Uhr Alte Feuerwache, Köln „Music for Vinyl and Turntables“ von Achim Mohné basiert auf unmodulierten, „leeren“ Endlosrillen von Vinylschallplatten. Es sind die gerätetechnischen und mediumspezifischen Unvollkommenheiten, Störeinflüsse und Abnutzungserscheinungen, die beim Abtastvorgang in variablen Kombinationen filigrane Klanggespinste entstehen lassen, bis hin zu flickernd repetitiven oder noisigen, stark verdichteten Klangschichtungen. Klangarchäologisch und medienhistorisch orientierte Projekte sind auch ein zentraler Aspekt im Werk von Stephan Mathieu. Die klangliche Transformation obsoleter Medien aus der Frühphase der Tonträgertechnik oder die Verwendung vergessener und seltener Instrumente charakterisiert etliche seiner Werke. Stephan Mathieu arbeitete neben seinen Soloveröffentlichungen mit zahlreichen Größen der internationalen Experimental- und Elektronikszene zusammen, wie bspw. David Sylvian, Kassel Jaeger, Akira Rabelais, Ekkehard Ehlers, Janek Schaefer, Taylor Deupree, Christian Fennesz (u.a.).
-
DI_GI_TA_LIS. A Plant Scan Project by Achim Mohné, hrsg. von Achim Mohné und Hatje Cantz 2020
-
Dem Buchprojekt DI_GI_TA_LIS A Plant Scan Project von Achim Mohné liegt eine Performance des Medienkünstlers zugrunde, bei der Pflanzen mittels eines High-Tech-Verfahrens gescannt, ausgedruckt und schließlich als Pigment Print ausgestellt werden. Im Rahmen dieser künstlerischen Aktion verarbeiten Köche das pflanzliche Material zu veganen Gerichten und servieren es den Besuchern. In DI_GI_TA_LIS fügt sich das performative und bildnerische Werk in einen interdisziplinären Diskurs, der von Autoren aus dem Bereich der Philosophie, Kunstgeschichte, Sozialpsychologie, Medizin sowie der Medienwissenschaft entwickelt wird.
-
Art Style | Art & Culture International Magazine
-
Pamela C. Scorzin, "Orbital Art in the Age of Internet and Space Flight: Focus on German Artist Achim Mohné, in: Art Style | Art & Culture International Magazine, vol 5, issue 5, March 2020, pp. 25 - 48.
-
UNO - Flüchtlingshilfe "HEART - 100 ARTISTS. 1 MISSION"
-
Achim Mohné ist einer der 100 Künstler*innen, die an der Kunstlotterie der UNO- Flüchtlingshilfe 2020 teilnehmen. Die Lotterie findet im November 2020 statt. Mehr Infos finden Sie unter: www.uno-fluechtlingshilfe.de/kunst
Achim MOHNÉ: Werk
Achim MOHNÉ: Vita

-
2021
-
Professur für Fotografie (i. V.), FH Dortmund
-
Lehrauftrag an HSLU, Luzern
-
Lehrauftrag FH-Dortmund
-
2019-2020
-
Leitung der Abteilung 3D Modeling / 3D-Printing Research, ETH Zürich
-
2013 - 2020
-
Dozent an der ETH Zürich, Leitung der 3D Modeling / 3D-Printing Forschung
-
2013
-
Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster
-
2011
-
Lehrauftrag an der Folkwang Universität der Künste, Essen
-
2007
-
Gastprofessur an der Indiana University, Bloomington
-
Gründung REMOTEWORDS mit Uta Kopp
-
2006
-
Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster
-
2004
-
Berufung in die ‚Deutsche Fotografische Akademie’
-
2003
-
Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster
-
1998
-
Gründung der Künstlergruppe ‚Autopsi’
-
1997
-
Dozent an der SK-Stiftung Kultur Köln, Neue Medien & Fotografie
-
Diplom (postgradual) an der Kunsthochschule für Medien Köln
-
1995 - 1997
-
Postgraduiertenstudiengang bei Jürgen Klauke und Valie Export, Kunsthochschule für Medien Köln
-
1994
-
Diplom in Kommunikations-Design Folkwang Universität der Künste Essen
-
1986 - 1988
-
Studium des Kommunikations-Design, Universität Essen
-
lebt und arbeitet in Köln und Zürich
-
2021
-
Environment and Art Award 2021, Kummer-Vanotti-Stiftung
-
2020
-
Auszeichnung der Monographie „DI_GI_TA_LIS“ mit dem Deutschen Fotobuchpreis 20|21 in Gold in der Kategorie „konzeptionell-künstlerischer Fotobildband“ mit Gold
-
2009
-
Artist in residence am jozi art:lab, Johannesburg
-
2005
-
Artist in residence am ‚Center For Land Use Interpretation’, L.A.
-
2004
-
Artist in residence Galerie Futura Prag / Goethe Institut, Prag
-
2002
-
Arbeitsstipendium der ‚Kunststiftung NRW’
-
2001
-
Nominierung für den ‚ZKM-Medienkunstpreis’
-
2000
-
Villa Aurora Stipendium
-
1999
-
Chargesheimer Stipendium
-
1998
-
Videokunstförderpreis Bremen
-
1997
-
Hermann Claasen Förderpreis
-
2020
-
REMOTEWORDS#38, Hsinchu City Zoo, Taiwan
-
REMOTEWORDS#37, galerie januar, Bochum
-
2019
-
The Wrong Biennale, NRW Forum, Düsseldorf
-
REMOTEWORDS#36, Shenzhen Pingshan Sculpture Exhibition, Shenzhen
-
2018
-
'The_Vegan_Scanning_Printing_Cooking_Project', Galerie Judith Andreae, Bonn
-
2017
-
'0,0064 Megapixel - Planet Earth Is Blue And There's Nothing I Can't Do', Bundeskunsthalle Bonn
-
‚REMOTEWORDS#34’, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf
-
2016
-
‚REMOTEWORD#33’, Cabaret Voltaire, Zurich
-
2015
-
‚REMOTEWORDS#26-30, ZKM, Karlsruhe
-
‚Laser_Graphs’, Galerie Judith Andreae, Bonn
-
‚REMOTEWORDS#25’, Academy for Media Art Cologne, Cologne
-
2014
-
Fuhrwerkswaage Köln, Westwandprojekte, Köln
-
‚REMOTEWORDS#24’, Haus der elektronischen Künste, Basel
-
2013
-
Visual Sounds / On – Neue Musik, Köln
-
Museum Ostwall (Lautsprecher), Dortmunder U, Dortmund
-
2012
-
‚Nocturne’ (LiveSet with Bruce Gilbert), Kunsthochschule für Medien Köln
-
‚SoundArt. Klang als Medium der Kunst’ (LiveSet with Philip Jeck), IMA/ZKM, Karlsruhe
-
2011
-
‚REMOTEWORDS#16’, KUMU Art Museum Tallin
-
2010
-
‚Fische, Krebse, Schalentiere und Erzeugnisse daraus’, Neues Kunstforum, Köln
-
UPCOMING 2021
-
Biennale de l´Image Tangible, L'Atelier Basfroid, Paris
-
'Reihe M', Alte Feuerwache, Köln
-
2021
-
,Licht!’, Kunststation Kleinsassen, Kleinsassen
-
2020
-
‚darktaxa-project : the Berlin-constellation‘, Schierke Seinecke Galerie, Frankfurt; DAM Galerie, Berlin
-
2019
-
‚20 Jahre Villa Aurora Stipendium – Stipendium des Kunstsalon‘, Fuhrwerkswaage, Köln
-
'Photo Icon', Galerie Falko Alexander, Köln, DE
-
'Stadt- / Landschaften', Galerie Judith Andreae, Bonn
-
2018
-
'Zürich Neuer Norden' - 'aletsch_drag&drop', Zürich
-
2017
-
‚Luther und die Avangarde’, Wittenberg
-
‚Infosphere’, Centro Multimedia National de las Artes, Mexiko City
-
2015
-
‚H3K’, Haus für elektronische Künste Basel
-
‚Die Welt von oben’, Zeppelin Museum Friedrichshafen
-
‚Flusser and the Arts’, Adk Berlin, Berlin
-
SoundArt.Klang als Medium der Kunst, ZKM/IMA / ZKM Karlsruhe
Achim MOHNÉ: Texte
-
Achim Mohné - Portfolio - A Plant Scan Project 2020
Achim Mohné - Portfolio - A Plant Scan Project 2020
-
Presseerklärung - Achim Mohné The_Vegan_Scanning_Cooking_Printing_Project
Achim Mohné zeigt in seiner zweiten Einzelausstellung in der Galerie Judith Andreae parallel zum kleinen Klimagipfel’ in Bonn (UNFCCC), Arbeiten aus einer Werkreihe von medialen Performances mit Scannern und Objekten, die er seit 2000 betreibt. Die Bilder werden größtenteils erst während der Nacht der Galerien entstehen.
-
"0,0064 Megapixel – Planet Earth Is Blue And There’s Nothing I Cant’t Do" - Pressemitteilung der Bundeskunsthalle
"Anlässlich der Weltklimakonferenz im November in Bonn und im Rahmen der Ausstellung Wetterbericht. Über Wetterkultur und Klimawissenschaft in der Bundeskunsthalle präsentiert der Künstler Achim Mohné eine großflächige Arbeit auf dem Vorplatz der Bundeskunsthalle, die einen thematisch passenden Beitrag leistet. [...]" Auszug Pressemitteilung - Susanne Kleine, Bundeskunsthalle Bonn, Oktober 2017
-
Presseerklärung "Achim Mohné. Laser_Graphs"
"Achim Mohné sucht in allem, was er künstlerisch beginnt, nach dem Elementaren - im Klangwerk, in der Installation, in der Nutzung grundlegendster fotografischer und filmischer Prozesse. [...]"
-
Presseerklärung - Achim Mohné - Laser_Drawing #5
"#andreae goes to startet in Köln parallel zur ART COLOGNE 2015 an zwei Orten. Mit der Projektions-Installation Laser_Drawing #5 des Kölner Künstlers Achim Mohné in der KYOTOBAR. Projektraum Schilling Köln nimmt die Galerie Bezug auf die ab 13. März 2015 im Stammhaus in Bonn gezeigte Ausstellung seiner Laser_Graphs - großer Fotogramme, Videos von Installationen und Sound-Arbeiten. [...]"